NEUES ALBUM ERSCHIENEN: MOZART FLÖTENKONZERTE

NEUES ALBUM VERÖFFENTLICHT:
WOLFGANG AMADEUS MOZART
FLÖTENKONZERTE Nr.1 G-Dur & Nr. 2 in D-Dur , KV 313 & 314
JPK 21 03 23
Now available for streaming & download
Erhältlich zum Streamen und Herunterladen
The purchase from iTunes includes the extensive booklet for free download
Der Kauf des Albums von Apple Music beinhaltet ein umfangreiches Booklet zum kostenlosen Download
Dieses Album enthält die beiden Konzerte für Flöte und Orchester von Wolfgang Amadeus #Mozart:
Das Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313 entstand 1778. Im Auftrag des niederländischen Flötisten Ferdinand De Jean im Jahr 1777 sollte Mozart vier Flötenquartette und drei Flötenkonzerte liefern, doch er vollendete nur zwei der drei Konzerte, KV 313 war das erste. Es gibt kein erhaltenes Manuskript, so dass es schwierig ist, Mozarts Intentionen eindeutig zu bestimmen. Es zählt jedoch heute zu den bedeutendsten und meistgespielten Werken der Gattung. Zudem ist es das einzige original für Flöte geschriebene Solokonzert des Komponisten und wird mitunter auch bei Probespielen als Standardwerk verlangt.
Das 2. Flötenkonzert in D-Dur ist in in einer Bearbeitung für #Flöte und Streicher zu hören. Der fabelhafte Solist ist der spanische Flötist Diego García #Conde, begleitet vom Cologne New Philharmonic Orchestra unter Leitung von Volker Hartung.
NOW AVAILABLE ON ALL MEDIA PLATFORMS AND AT:
https://tinyurl.com/y8y7yxaa
KÖLNER PHILHARMONIE KONZERT 2024
Seit nunmehr 50 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum neben symphonischen Meisterwerken ausgewogene und gewaltige Programme aus dem reichen Repertoire der Werke großer Meister. Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen.
Sie wird durch Junge Philharmonie Köln e.V., einen als gemeinnützig anerkannten Trägerverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter und Förderer einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.
FEUERWERKSMUSIK in der Kölner Philharmonie!
Volker Hartung und die Junge Philharmonie Köln begrüßen ihr Kölner Publikum. Mit ihrem traditionellen Sinfoniekonzert in der Kölner Philharmonie unternimmt die Junge Philharmonie Köln in diesem Jahr eine Klangreise in das barocke London, das klassische Paris und ins romantische Prag! Die Junge Philharmonie Köln kehrt wieder in die Philharmonie zurück und spielt ein Programm mit Meisterwerken aus Barock, Klassik und Romantik.
So inspiriert beginnt am 1. Februar 2024 das Programm mit Georg Friedrich Händels „Music for the Royal Fireworks Suite“, der berühmten FEUERWERKSMUSIK, die der in englischen königlichen Diensten stehende deutsche Komponist anlässlich der Friedensfeier zum Ende des Österreichischen Erbfolgekrieges und die Unterzeichnung des Vertrags von Aachen im Jahr 1748 schrieb. Es folgt Wolfgang Amadeus Mozarts herrliches Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299, mit dem der Meister 1778 erfolgreich sowohl die Pariser„Musikkenner als auch Nichtkenner durch Klangschönheit zufriedenzustellen bestrebt“ war.
In der zweiten Konzert-Hälfte erklingt ein aufregendes Orchester-Arrangement von Antonín Dvořáks Streichquintett in G-Dur, einem der
großartigsten und effektvollsten Werke der böhmischen Romantik, das im Original als Quintett für Streichquartett mit Kontrabass konzipiert, eines seiner grössten Meisterwerke darstellt und hier als Streichersymphonie op.77 zu hören ist. Solisten des Abends sind der spanische Flötist Diego García Conde und die Harfenistin Serafina Jaffe. Moderator und Dirigent ist Volker Hartung. Zum Abschluss des Konzerts entfachen die jungen Virtuosen des Orchesters natürlich wieder ein festliches Feuerwerk virtuoser Zugaben und richten ihren Blick auch über Köln, London, Paris und Prag hinaus.
Wir versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis!
Termin:
Donnerstag, 1. Februar 2024, 20 Uhr
Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1
Tickets erhältlich zu: € 69,- | 66,- | 59,- | 39,- | 30,- | 19,- | Chorempore Z: 59,-
unter 0221 / 280 280 und koelner-philharmonie.de
sowie bei allen KölnTicket Vorverkaufsstellen.
Restkarten an der Abendkasse ab 18.30 Uhr
SINFONIEKONZERT IN DER KÖLNER PHILHARMONIE 2023

WIR SIND WIEDER DA!
Unser phänomenaler Erfolg am 6. Februar in der komplett ausverkauften Kölner Philharmonie:
Nach 3 Jahren trauriger Covid-Abwesenheit sind wir nun glücklich wieder zurück, begrüssen unser Kölner Publikum mit Vivaldi, Mozart, Smetana und bekommen riesigen Applaus mit Standing Ovations nach jedem Programmteil!
Herzlichen Dank an unsere treuen Fans, an die Solisten Liza Basoff, Filippo Faes und Anna Gertsel und das fabelhaft aufspielende Orchester!
Herzliche Grüsse bis zum nächsten Mal!


Gedenkkonzert für Fritz Pleitgen in Köln
Gestern in Köln:
Zweites Gedenkkonzert für den ehemaligen WDR-Intendanten Fritz Pleitgen mit vereinten Kräften von Junge Philharmonie Köln und dem Landespolizeiorchester NRW.
Großer Erfolg für die Dirigenten Volker Hartung und Scott Lawton und alle Beteiligten mit Werken von Sarasate, Mozart und der gelungenen Uraufführung von Ulrich Harbeckes neuer Symphonie.
Herzlichen Glückwunsch an mein wunderbares Orchester und die beiden Solisten Anna Gertsel, Violine und Flötist Diego Garcia Conde für ihr großartiges Spiel!
Vielen Dank an Dr. Harbecke, und an Helga und Julia Berg von der Klaus-Geske-Stiftung, die diese wunderbare Veranstaltung ermöglicht haben!
